Menu
Menü
X

Aktuelles aus der KiTa Vetzberg:

Friedensgebete in Biebertal und Heuchelheim-Kinzenbach

man sieht mehrere weiße Tauben die auf einer alten Kanone sitzen © by Lutz Neumeier – NEUMEdIER.de / fundus.ekhn.de

Zeit der Wichtelspuren

Wir erleben mit den Kindern im Fuchsbau eine besondere Zeit, die wir mit der erforderlichen Portion Phantasie auch im Erwachsenenalter noch (mit unseren Kindern) genießen sollten. Es ist die Zeit, es sich mit der Familie gemütlich zu machen und gemeinsam etwas zu entschleunigen. Dafür eignen sich Geschichten, wie die des kleinen Wichtels Tomte Tummetott von Astrid Lindgren, der jede Nacht auf einem verschneiten Bauernhof im Wald über Menschen und Tiere wacht, doch kein Mensch hat ihn je gesehen…Ein kleiner Einblick:

Pixabay

Ökumenischer Erntedankfestgottesdienst mit den Biebertaler Kitas im Rund des Gail‘schen Parkes

Zum ökumenischen Erntedankfestgottesdienst für die Biebertaler Kitas hatten die Evangelischen Kirchengemeinden Biebertals und die Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal in das Rund des Gail’schen Parkes eingeladen. Rund 250 Kinder, Eltern, Verwandte und Besucher waren gekommen, um in dieser besonderen herbstlichen Atmosphäre Erntedank zu feiern.

Klaus Waldschmidt

Eine Friedenstaube für die Welt

14.180 Euro an Biebertaler Kitas überreicht

Die Postkarten- und Spendenaktion für die Biebertaler KiTas brachte pro Kita stolze 1575 Euro ein.

WS

Merkmale unserer pädagogischen Arbeit

In unserer Kindertageseinrichtung sind uns Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in Ihrer gesamten Individualität willkommen. In unserer pädagogischen Konzeption reagieren wir auf die Alltagssituation der Kinder und bereiten Sie auf das vielfältige Leben in unserer Gesellschaft vor.

Wir schauen nach den Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes, um dort gezielt anzusetzen. Ziel ist es, das Kind zu befähigen, Handlungs- und somit Lebenskompetenzen zu erlangen.

In altersspezifischen Gruppen, die in regelmäßigen Abständen stattfinden, können Sie Erworbenes intensivieren und festigen.

Eine Atmosphäre der Offenheit ermöglicht den Kindern spontan und voller Interesse zu handeln, zu spielen, sich zu entscheiden, Konflikte zu lösen und Gemeinsamkeit zu erfahren. Wichtig ist uns die individuelle Förderung von Neigungen und Begabungen. Wir geben jedem Kind genügend Raum und Zeit, um eigene Fragen, Anregungen und Ideen einzubringen.

In verschiedenen Projekten können die Kinder neugierig und wissbegierig Fragen stellen, ausprobieren, agieren und ihr eigenes Potenzial entdecken.

Unser Konzept ist darauf angelegt im Kontakt mit Kindern und Eltern aber auch aufgrund neuer in Fortbildung angeeigneter Erkenntnisse verändert und fortgeschrieben zu werden. So können wir der sich ständig im Wandel befindenden Gesellschaft gerecht werden und die Kinder effektiv in ihrer Entwicklung unterstützen.

top