Menu
Menü
X
EiB

Aktuelles in Bieber:

Kleidersammlung für Bethel

Die diesjährige Herbstkleidersammlung für Bethel in Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Königsberg, Krumbach und Frankenbach findet in der Zeit von Montag, den 10. November 2025 bis Samstag, den 15. November 2025 statt. Kleidersäcke liegen in den Kirchen und vor den Gemeindehäusern aus.

Bethel

Friedensgebete in Biebertal und Heuchelheim-Kinzenbach

man sieht mehrere weiße Tauben die auf einer alten Kanone sitzen © by Lutz Neumeier – NEUMEdIER.de / fundus.ekhn.de

Zeit der Wichtelspuren

Wir erleben mit den Kindern im Fuchsbau eine besondere Zeit, die wir mit der erforderlichen Portion Phantasie auch im Erwachsenenalter noch (mit unseren Kindern) genießen sollten. Es ist die Zeit, es sich mit der Familie gemütlich zu machen und gemeinsam etwas zu entschleunigen. Dafür eignen sich Geschichten, wie die des kleinen Wichtels Tomte Tummetott von Astrid Lindgren, der jede Nacht auf einem verschneiten Bauernhof im Wald über Menschen und Tiere wacht, doch kein Mensch hat ihn je gesehen…Ein kleiner Einblick:

Pixabay

Ökumenischer Erntedankfestgottesdienst mit den Biebertaler Kitas im Rund des Gail‘schen Parkes

Zum ökumenischen Erntedankfestgottesdienst für die Biebertaler Kitas hatten die Evangelischen Kirchengemeinden Biebertals und die Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal in das Rund des Gail’schen Parkes eingeladen. Rund 250 Kinder, Eltern, Verwandte und Besucher waren gekommen, um in dieser besonderen herbstlichen Atmosphäre Erntedank zu feiern.

Klaus Waldschmidt

Erlebnisreiche Fahrt nach Amorbach im Odenwald

Für die 50 Teilnehmer der Fahrt des Kirchen-Cafés der Ev. Kirchengemeinde Frankenbach nach Amorbach im Odenwald war dieser Tag ein besonderes Erlebnis. Einige Teilnehmer kamen auch aus dem „Ev. Nachbarschaftsraum an Bieber und Dünsberg“.

KW

Bitte weitererzählen – „Neugeborenengeläut“

Weil wir uns über jedes einzelne Kind freuen, was geboren wird, möchten wir unsere Freude und unseren Dank darüber mit allen DorfbewohnerInnen teilen und es sozusagen mit „Glocken an die Freude“ öffentlich begrüßen.

Wenn Sie uns die Geburt Ihres Kindes bis freitags (bis 12Uhr) telefonisch/ per E-Mail mitteilen, läuten wir unsere Kirchenglocken am darauffolgenden Samstagmorgen um 10Uhr als Zeichen des Dankes nicht nur in Gottes Ohr, sondern auch in die Welt hinein.

top