Menu
Menü
X

Ökumenischer Erntedankfestgottesdienst mit den Biebertaler Kitas im Rund des Gail‘schen Parkes

Die Kita-Kinder bereicherten mit ihren Erzieherinnen und Karoline Eigner am Keyboard den Open-Air-Erntedank-Gottesdienst im Rund des Gail’schen Parkes.

Zum ökumenischen Erntedankfestgottesdienst für die Biebertaler Kitas hatten die Evangelischen Kirchengemeinden Biebertals und die Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal in das Rund des Gail’schen Parkes eingeladen. Rund 250 Kinder, Eltern, Verwandte und Besucher waren gekommen, um in dieser besonderen herbstlichen Atmosphäre Erntedank zu feiern.

Dabei stand der Erntedanktisch mit Perspektive auf den Teich, umgeben von den langsam bunt werdenden Blättern der vielfältigen Bäume, des als englischer Landschaftsgarten konzipierten Parkes. Pfarrer Manuel Eibach und Pfarrer Daniel Schweizer hießen die Gottesdienstbesucher und vor allen auch die Kita-Kinder herzlich willkommen „Toll, dass wir so viele sind. Wir danken Gott für die Früchte der Natur und die Gaben, mit denen er uns persönlich beschenkt hat. Der Altar ist geschmückt mit vielem, was in diesem Jahr gewachsen ist. All das konnten Menschen ernten: Kartoffeln, Kürbis, Karotten, Äpfel, Nüsse und vieles mehr. Daneben lagen auch ein paar Lebensmittel, die aus dem wurden, was auf den Feldern und an Pflanzen wächst wie Brot, Marmelade und Mehl“, hieß es in der Begrüßung. „Seht ihr die bunten Farben und vielfältigen Formen von all den Erntegaben?, rief Pfarrer Eibach den Kindern zu. Einige Kinder konnten dann mit geschlossenen Augen die Früchte am Duft erkennen. Wie schön ist es, dass es so viele Pflanzen auf der Erde wachsen. Sie ernähren Menschen und Tiere Dafür sagen wir Gott heute Danke.

Einige Kinder sammelten dann noch Erntegaben ein. Vor der Kulisse des Teiches war auf dem Altar ein Brot, Weintrauben, Blumen und vor dem Altar waren auf Strohballen zahlreiche Erntegaben vom Kürbis bis zum Radieschen aufgelegt, die sich farbenfroh vom herbstlichen Ambiente des Parkes vor der Kulisse der Villa abhoben. Für die Katholische Kirchengemeinde gestaltete Gregor Verhoff den Erntedank-Gottesdienst mit. Kindgerecht und plastisch wurde dann die Geschichte von der“ Speisung der 5000 erzählt.

Die Begleitung der Songs hatte am Keyboard Bernd Wießner übernommen. Auch die Kita-Kinder bereicherten mit ihren Erzieherinnen und Karoline Eigner am Keyboard den Gottesdienst musikalisch. Gemeinsam wurde auch das Abendmahl mit Trauben und Brot gefeiert. Es mündete in ein „Agape-Mahl“, bei den mehrere Familien jeweils auf einer Decke ihre mitgebrachten Speisen ausbreiteten. Mit Gebet und Segen klang der Open-Air-Erntedank-Gottesdienst aus. Die Kollekte war für Projekte von „Brot für die Welt“ bestimmt. Insgesamt war es für jung und alt ein erlebnisreicher und vielfältiger Gottesdienst, der in Erinnerung bleiben wird.


top