Aktuelles aus der KiTa Krumbach
Merkmale unserer pädagogischen Arbeit
Der Träger unserer Kindertagesstätte ist das Evangelische Dekanat Gießen mit der Ev. Kirchengemeinde Krumbach.
Unser Team besteht zurzeit aus sechs ErzieherInnen, zwei Vollzeitkräften und vier Teilzeitkräften. Unsere Kindertagesstätte hat eine Betriebserlaubnis für höchstens 50 gleichzeitig anwesende Kinder vom vollendeten 22. Lebensmonat bis zum Schuleintritt.
Unsere Einrichtung richtet sich nach dem christlichen Glauben und orientiert sich am kirchlichen Jahreskreislauf. Jedes Kind soll vermittelt bekommen, dass es von Gott bejaht und geliebt wird. Ev. Kindertagesstätten sind Orte der Begegnung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Religionen und Nationalitäten. Mit der Gestaltung der Angebote bringen wir christliche Wertorientierung in die gesellschaftliche Entwicklung ein. Die religiöse Bildung geschieht in einer Atmosphäre des Vertrauens, in der sich Kinder ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend entwickeln können.
Unsere Kinder sind unser wertvollstes Gut. Sie sind Ausgangspunkt und Schlüssel für ein lebendiges und vielseitiges Gemeindeleben und der Garant für unsere Zukunft. Kinder bringen von Geburt an Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen mit. Sie erkunden die Umwelt, erweitern ihre Kontakte, tauschen sich im Familienleben sowie mit andern Kindern und Personen aus, wobei die Eltern das „Leitbild“ sind.
Wir als Fachkräfte dürfen Ihre Kinder in diesem Prozess begleiten und unterstützen. Wir regen die Kinder zum Lernen und Spielen mit allen Sinnen an, und fördern ihren Entdecker- und Erkundungssinn individuell und altersgemäß nach ihren Bedürfnissen, Stärken und Schwächen. Das gemeinsame Leben in unserer Kita soll vom Annehmen des Anderen, wertschätzenden und rücksichtsvollem Umgang miteinander und füreinander geprägt sein.
Ihre Kinder werden in zwei Stammgruppen betreut, es finden gruppenübergreifende Angebote statt, bei denen Kontakte zu Freunden in der anderen Gruppe gepflegt werden können. Besuche in der jeweils anderen Gruppe sind möglich und erwünscht. Die oben genannten angeborenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen möchten wir fördern und ihre Kinder beim Erkunden ihrer Lebensumwelt unterstützen.
Kinder haben ein Recht auf Mitbestimmung in Dingen, die sie selbst unmittelbar betreffen. Angebote und Projekte entstehen durch die Interessen und Bedürfnisse der Kinder. Wiederkehrende Abläufe werden mit den Kindern besprochen und bei Bedarf verändert. Wir lernen gemeinsam.