Menu
Menü
X

Pfarrer Manuel Eibach (l.) segnete in der Rodheimer Kirche 22 Diamant-Konfirmandinnen und -konfirmanden sowie die beiden Eisernen Konfirmanden neu ein

Pfarrer Manuel Eibach (l.) segnete in der Rodheimer Kirche 22 Diamant-Konfirmand*innen sowie die beiden Eisernen Konfirmanden neu ein.

Das war ein musikalisch glanzvoller Rahmen, den Ingi Fett mit ihren Songs für die Diamantene Jubelkonfirmation des Jahrganges 1948/1949 Rodheim und die beiden Eisernen Konfirmanden setzte: Zu Beginn des Festgottesdienstes sang sie „The Rose“ und setzte damit eine besondere Fermate für die Auftakt des Gottesdienstes. Auch Karin Rink an der Orgel brillierte und begleitete die gemeinsam gesungenen Lieder der Festgemeinde.

 

„Ich wünsch Ihnen, dass sie an diesem Tag Stärkung und Ermutigung im Glauben erfahren“, sagte Ortspfarrer Manuel Eibach zu Beginn und hieß die Diamant-Konfirmanden, die mit großem Anhang in die Kirche gekommen waren, darunter auch weit angereiste aus Bad Tölz und Friesland, herzlich in Rodheim willkommen. Charakteristisch für diesen Tag war der Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“. „Als Sie konfirmiert wurden, sind sie als Jugendliche aufgebrochen in eine neue Lebensphase. Das Leben lag noch unbekannt vor Ihnen.“ Eibach erinnerte daran, dass die Diamantkonfirmanden von Pfarrer Trautwein und Pfarrer Streit seinerzeit konfirmiert worden waren.

Ingi Fett sang dann eindrucksvoll das Bonhoeffer-Lied „Von guten Mächten wunderbar geboren, erwarten wir getrost, was kommen mag“.

In seiner Predigt ging Pfarrer Eibach auf den alttestamentlichen Text „Ich segne Dich und Du sollst ein Segen sein“ ein. „Im Segen gibt Gott Rückenwind für das Leben. Der Segen ist wie ein Wasserzeichen. Er gilt ein Leben lang. Gottes Segen ist Hilfe in der Not. Du bist gewollt. Gott verlässt Dich nicht“, so Eibach weiter.

Für den Jahrgang gedachten Rainer Alt und Inge Mohr der 18 verstorbenen Jahrgangsmitglieder, die Pfarrer Eibach verlas, und zündeten im Altarraum Kerzen an. Pfarrer Manuel Eibach segnete die beiden Eisernen Konfirmanden Ekkehardt Löw und Sylvia Prinz, die vor 65 Jahren konfirmiert wurden, und 22 Diamant-Konfirmandinnen und -Konfirmanden neu ein: Rainer Alt, Karlheinz Bremer, Dr. Peter Cramer, Burglinde Döhrel, geb. Reichenauer, Sylvia Dreßler, geb. Pirl, Karin Engel, geb. Schmidt, Klaus Gerlach, Hans-Joachim Götz, Christa Habermann, geb. Römer, Sigrid Hederich, geb. Kreuter,  Marion Hömberg, geb. Wagner, Robert Koch, Harald Kollath, Inge Mohr, geb. Waldschmidt, Jürgen Mühlig, Hannelore Schwanzer, geb. Albert, Waltraud Schwarzer, geb. Gerlach, Claus Steimer, Dr. Gotthardt Thomé, Doris Wagner, geb. Schmidt, Christa Weber, geb. Scheuermann und Dieter Willershäuser. - Er überreichte Urkunden mit der Jahreslosung 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (Genesis 16,13 )

 

Gemeinde, Eiserne und Diamant-Konfirmanden feierten zusammen mit Pfarrer Manuel Eibach das Heilige Abendmahl. Kennzeichnend für den einmaligen Tag der Jubelkonfirmanden des 48/49er-Jahrganges und der Eisernen war das im Schlusspart von Ingi Fett präsentierte Lied „Ein schöner Tag ward uns geschenkt“, das ebenfalls mit großem Applaus der Gottesdienstbesucher bedacht wurde. Mit einem rhythmisch-kraftvollen Orgelnachspiel klang der Festgottesdienst aus. Inge Mohr dankte für die „1948/1949er“ allen, die zum Gelingen dieses Festtages beitrugen.

Die Jubel-Konfirmanden trafen sich anschließend auf Hofgut Schmitte. Dr. Jutta Failing präsentierte hier als Hausmädchen der Schmitte „Die Perle“, Historisches zum über 600 Jahre alten Gehöft mit seinen vielfältigen und besonderen Bewohnern. In Anspielung auf den Mit-Investor der Sanierung des Hofgutes Dr. Wolfgang Lust, konstatierte Dr. Failing: „Es ist „“Lust“-voll“ und ein Genuss hier sein zu können.

Anschließend standen der Gedankenaustausch, die Geselligkeit und die Erinnerungen an ein sechs Jahrzehnte und 65 Jahre in angenehmer Atmosphäre des mit viel Liebe zum Detail restaurierten Hofgutes Schmitte , das in neuem Glanz erstrahlt, mit den Familienangehörigen im Mittelpunkt des Nachmittags. Dazu war auch Pfarrer Manuel Eibach gekommen. Der Jahrgang 1948/1949 Rodheim ist für besondere Events, Fahrten, Action und monatliche Treffs im Restaurant „La Vinia“ im Rodheimer Bürgerhaus weithin bekannt. 

 


top