Menu
Menü
X

Erstes gemeinsames Tauffest im Gail’schen Park

Rund 400 Besucher des Tauffestes und die Tauffamilien hatten sich im Rund des Gail’schen Parkes neben der Villa eingefunden

„An Tagen wie diesen ist unser Herz voller Freude. In der Taufe sind wir in Gottes Schutz und Segen hineingenommen“, so Pfarrer Manuel Eibach (Rodheim/Vetzberg) während des ersten gemeinsamen Tauffestes im „Evangelischen Nachbarschaftsraum Biebertal und Heuchelheim“.

Bei „Kaiserwetter“, Sonne und blauem Himmel konnten die evangelischen Kirchengemeinden Biebertals und die Ev. Martinsgemeinde Heuchelheim-Kinzenbach im Rund des Parkes, der als englischer Landschaftsgarten konzipiert ist, 23 Kinder und Jugendliche taufen. Dazu waren rund 300 Gottesdienstbesucher in den Gail’schen Park gekommen. Die Musikalische Begleitung hatte der Posaunenchor der Ev. Martinsgemeinde Heuchelheim unter Stabführung von Marina Jung übernommen.

Die Liturgie und die Predigtansprachen hatten Pfarrerin Cornelia Weber (Heuchelheim) und die Biebertaler Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold sowie die Pfarrer Daniel Schweizer und Manuel Eibach gemeinsam übernommen. Eigens war eine transportable Glocke in den Park gebracht worden, die per Hand zum Tauffest geläutet wurde.

„Zwischen Geburt und Ableben liegt unser Leben. Unsere Eltern, Patinnen und Paten und andere Menschen waren für uns da. Auch Gott ist immer für uns da“, führte Pfarrerin Cornelia Weber aus. Nachdem der Taufbefehl aus Matthäus 28, Verse 18-20 verlesen war, sang die versammelte Tauf-Gemeinde „Kind wir beten für dein Leben und wir wünschen dir viel Zeit. Möge Gott dir Glauben geben bis in alle Ewigkeit. Lerne lachen, lerne weinen, Gott behütet all die Seinen, schickt den Engel auch zu dir…“

Nachdem die Taufkerzen an der Osterkerze entzündet waren, nahmen die Familien jeweils Wasser für die Taufbecken und Blumen, um die Taufbecken bunt zu schmücken, entgegen und gingen zu den Tauf-Stationen. Getauft wurde von den beiden Pfarrerinnen und beiden Pfarrern dann an den vier Altären im Park. Unter Glockengeläut begaben sich die Tauffamilien zu den Taufstätten am „Schweizer Haus“, dem „Kastanienbaum“, der Teichinsel und der „Mulde“. Nach den Taufen versammelten sich alle wieder vor dem Areal neben der Gail’schen Villa. Hier klang der Gottesdienst mit Gebet und Segen und dem schwungvoll-rhythmischen Posaunennachspiel mit dem Titel „Happy“ aus. Die Kollekte des Gottesdienstes war für die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum bestimmt.

Nach dem Gottesdienst feierten die einzelnen Tauffamilien Großteils im besonderen Ambiente des Parkes. Dabei fiel bei sommerlichen Temperaturen die Sonne durch das Blätterdach des Parkes und die Sonnenstrahlen brachten die Bodenmodellierung des „Landschaftsgartens“ eindrucksvoll zur Geltung. Mit einigen Spielen war zudem für Abwechslung für die Kinder gesorgt.

Ein erstes - mehr als gelungenes – Tauffest, das nachklingen wird. Dank galt dem Parkeigentümer Dr. Wolfgang Lust und seiner Familie, dem Freundeskreis Gail’scher Park, sowie dem großen Helferteam, das das Tauffest vorbereitet und organisiert hatte. Der Ehrenvorsitzende des Freundes Kreises Gail’scher Park, Norbert Kerl, hieß die zahlreichen Gäste ebenfalls für den Vorstand des Freundeskreises im Park herzlich willkommen.


top