Ev. Emmausgemeinde Bieber feierte Osterfrühgottesdienst
Manuel Eibach entzündete die große Osterkerze am Feuer vor dem Bieberer Gotteshaus
Kategorie: Startseite, Biebertal
Quelle: Klaus Waldschmidt
Bildrechte: Klaus Waldschmidt
Pfarrer Manuel Eibach hatte die Teilnehmer herzlich begrüßt. Viele der Besucher hatten sich schon früh bei milden Temperaturen und den schon früh im Dorf konzertierenden Vögeln auf den Weg zur Bieberer Kirche gemacht.
„Noch nicht fröhlich, weil vorerst noch im Schatten des Todes gefangen. Mit leiser Hoffnung und bangem Erwarten, so sind wir, so leben wir. In Gottes Namen sind wir hier beisammen“, sagte Pfarrer Eibach zu Beginn. Die Liturgie gestalteten Nicole Dönges, Christina Richter und Mary Scherer mit.
Nach dem Entzünden der großen Osterkerze am Feuer durch Pfarrer Manuel Eibach, zog die Gottesdienst-Gemeinde in die abgedunkelte Kirche ein und sang „Christ ist erstanden, Halleluja“ unter Orgelbegleitung von Daniel Schulz. Der Gottesdienst führte von der Dunkelheit zum Licht, indem jeder Gottesdienstbesucher, von der Osterkerze aus, seine Kerze entzündete, und die Kirche so hell wurde. Pfarrer Eibach gestaltete als Liturg den Gottesdienst mit Texten und Gebeten zur Erinnerung an die Auferstehung Jesu.
Wenn wir unser Leben vertrauensvoll an Gott binden, dann hat der Tod nur noch ein begrenzte Macht über uns. Dann ist unser Lebenslauf von Furcht und Freude bestimmt Und die Freud ist auch bei uns stärker als die Furcht. Sie ermutigt uns, dem Leben zu trauen, durch Zweifel hindurch, und Schritte zu setzen, im Glauben an die Liebe Gottes zu seinen Menschen“, so Pfarrer Eibach während seiner Predigt. Anschließend steckten die Besucher als Zeichen der Auferstehung Osterglocken in die Maschendraht-Ummantelung des großen Holzkreuzes, das neben dem Altar lag. Das Abendmahl feierte die Gemeinde in einem großen Kreis im Rund der Kirche. Mit Gebet und Segen klang der Osterfrühgottesdienst aus.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand sich die Gemeinde zum gemeinsamen Osterfrühstück in der „Keller-Kirche“ des Gotteshauses ein, konnte den Osterfrühgottesdienst auf sich wirken lassen und pflegte den Gedankenaustausch. Gekommen war auch eine Abordnung des Heimatvereins Rodheim-Bieber, die zuvor das Osterwasser auf Hof Haina am Brunnen geschöpft hatte.
Pfarrer Manuel Eibach dankte allen, die sich an der Gestaltung und Vorbereitung des Gottesdienstes und des Osterfrühstücks sowie den Arbeiten im Vorfeld des Osterfrühgottesdienstes beteiligten. Sein besonderer Dank galt auch den Frauen der Gemeinde, die das Frühstück mit viel Liebe zum Detail in österlichem Ambiente kreiert hatten.